Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Ultimate Works Porsche 962 - The Definitive History

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

1.060,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!

Nicht auf Lager, wieder vorrätig in ca. 5 - 10 Werktagen

  • 9901130020
  • 9781907085925
  • Porter Press
Der 1984 entwickelte Porsche 962 war der Nachfolger des alles beherrschenden Porsche 956 der... mehr
Ultimate Works Porsche 962 - The Definitive History

Der 1984 entwickelte Porsche 962 war der Nachfolger des alles beherrschenden Porsche 956 der Gruppe C aus dem Jahr 1982. Das Fahrzeug war aber auch das Ergebnis der Anpassung des erfolgreichen Gruppe-C-Fahrzeugs von Porsche an die Anforderungen und Vorschriften der in den USA ansässigen IMSA GTP Championship. Er sollte auf beiden Seiten des Atlantiks den Sportwagenrennsport beherrschen.

Dieses dreibändige Buch beschreibt in beispielloser Detailtiefe die zehnjährige Karriere der Werks-Porsche 962 und 962C, die vom Team aus Weissach unter der Leitung von Peter Falk und Norbert Singer gebaut und eingesetzt und von Fahrern wie Jacky Ickx, Derek Bell, Jochen Mass, Hans-Joachim Stuck, Al Holbert, Hurley Haywood und vielen anderen zu zahlreichen Siegen gefahren wurden.

Zum Inhalt
-Zur Politik: eine detaillierte Darstellung der langwierigen Verhandlungen zwischen Porsche und der International Motor Sport Association darüber, wie der 956 für die American Camel GT Championship zugelassen oder angepasst werden kann, einschließlich von Notizen und Zitaten der Vertreter beider Parteien bei den zahlreichen Treffen auf beiden Seiten des Atlantiks.
- Das Beste für beide Welten: Die Konstruktion und Entwicklung des 962 unter der Leitung des Technikgurus Norbert Singer schuf einen weiteren Meilenstein für Porsche im Motorsport – und für die Welt des Sportwagenrennsports. Erstmals werden hier Dutzende einzigartiger Fotos von Windkanaltests und speziell in Auftrag gegebene Zeichnungen veröffentlicht, die Versionen des 962 zeigen, die nie über das Reißbrett hinausgingen.
- Band 1 behandelt den Zeitraum von 1984 bis 1988 (die Werksjahre): Rennen für Rennen werden die Aktivitäten des Porsche-Werksteams ausführlich erläutert, beginnend mit dem ersten IMSA-Rennen im Jahr 1984, bei dem der 962 seine Feuertaufe bestand.
- Die Weltmeisterschaft 1985–87: Im berühmten Rothmans-Design holte das Team 1986 und 1987 den Sieg in Le Mans und 1985 und 1986 die Meistertitel für Derek Bell und Hans-Joachim Stuck. Jedes Ereignis wird ausführlich behandelt, einschließlich aller technischen Entwicklungen, die zwischen den Rennen getestet und erprobt wurden, der angewandten Strategien, der Erfolge und der gelegentlichen Niederlagen.
- Ein Supercup der besonderen Art: Erstmals seit der Gründung der Deutschen Sportwagen-Meisterschaft im Jahr 1972 trat Porsche 1986 mit einem Werksteam im ADAC Supercup an. Hans-Joachim Stucks spezieller leichter 962C mit seinem PDK-Getriebe dominierte zunächst die Serie, bekam aber später starke Konkurrenz von den vielen privaten Porsche-Teams und auch dem Mercedes-Werksteam. Jedes Rennen der vierjährigen Geschichte des Supercups wird abgedeckt, einschließlich der Entstehung der ikonischen asymmetrischen Shell/Dunlop-Lackierung von Porsche im Jahr 1987.
- Band 2 beinhaltet die „Joest“-Jahre (1989–94): Nach dem unerwarteten Rückzug des Rothmans-Porsche-Werksteams aus der Sportwagen-Weltmeisterschaft nach einem weiteren Sieg in Le Mans im Jahr 1987 war die Welt des Sportwagenrennsports ratlos. Das Werksteam feierte 1988 ein einmaliges Comeback in Le Mans und hätte beinahe gewonnen. Ende desselben Jahres folgte eine letzte Zugabe in Fuji, bevor es seine Türen scheinbar für immer schloss, um sich auf IndyCar und F1 zu konzentrieren. Aber eine kleine Hintertür wurde offengelassen und frühere Entwicklungen dessen, was der 962/88 hätte sein sollen, wurden an Reinhold Joest, den erfolgreichsten Teambesitzer, weitergegeben. Joest schlug Mercedes prompt in Dijon im Jahr 1989 – und holte den 39. und letzten Weltmeisterschaftssieg des 956/962 – und war fast das ganze Jahr über im Rennen um den Titel, was Porsche dazu veranlasste, sein Gruppe-C-Programm in der folgenden Saison neu zu starten.
- Der zweite Band behandelt alle Aktivitäten mit den Werks- und werksunterstützten 962C, im ADAC Supercup von 1989 sowie in der Sportwagen-WM, wo Joest 1990 de facto zum Werksteam wurde. Mit dem Ende der „Kraftstoffformel“ Ende 1990 nahm Joest seine Werkswagen mit zu den Meisterschaften der IMSA und der Interserie, wiederum mit großem Erfolg.
- Le Mans 1994 war der letzte Auftritt eines Werks-962 als straßenzugelassenes GT-Fahrzeug. Wieder einmal zeigte der technische Direktor Norbert Singer, dass er die technischen Vorschriften besser lesen konnte als diejenigen, die sie verfasst hatten, indem er den eigentümlichen Trick anwandte, den 962C in ein Straßenfahrzeug und wieder in ein Rennfahrzeug umzubauen, und prompt erneut in Le Mans gewann.
- Band 3 befasst sich mit den Autos und den Menschen. Alle 19 Werkschassis (16 Porsche 962 und drei Dauer 962 LM GT) werden in allen technischen Details beschrieben, wobei jeder Test und jedes Rennen mit allen verfügbaren Daten aufgezeichnet wird, von Übersetzungsverhältnissen und Kraftstoffverbrauchswerten bis hin zu Strategien und Boxenstoppzeiten. All diese Informationen hat der Autor durch das Durchsuchen von Tausenden von Seiten mit historischen Dokumenten in den Stuttgarter Archiven von Porsche und durch Dutzende Interviews mit Personen, die für die Geschichte des 962 von Bedeutung sind, zusammengetragen. Außerdem wird die Besitzgeschichte jedes einzelnen Wagens nach Abschluss seiner Rennkarriere mit Fotos von seinem aktuellen Standort beschrieben.
- Exklusiv in Auftrag gegebene Grafikene zeigen jedes einzelne Chassis wie es eingesetzt wurde, sowie die aerodynamische Entwicklung des 962 im Laufe der Jahre und einige der besonderen Windkanal-Testmodelle, die nie das Licht der Welt erblickten.
- Restaurierung: Die vollständige Restaurierung von drei der 962C-Werkswagen wird auf vielen Seiten mit Schritt-für-Schritt-Fotos detailliert beschrieben.
- Exklusive Fotografie: Acht der Autos sind Gegenstand von mehrseitigen abgedruckten Fotoshootings, die von einigen der weltbesten Automobilfotografen durchgeführt wurden.
- Die Menschen: Detaillierte Biografien der beiden wichtigsten Ingenieure hinter dem 962 und all derer, die die Werkswagen gefahren sind: Peter Falk, Norbert Singer, Jacky Ickx, Derek Bell, Jochen Mass, Vern Schuppan, Al Holbert, Hurley Haywood, Hans-Joachim Stuck, John Watson, Bob Wollek, Henri Pescarolo, Drake Olson, Kees Nierop, Price Cobb, Klaus Ludwig, Mario Andretti, Michael Andretti, John Andretti, Sarel van der Merwe, Yannick Dalmas, Thierry Boutsen, Mauro Baldi und Danny Sullivan.

Produktart: Buch
Format: Gebundene Ausgabe
Autor: Serge Vanbockryck
Verlag: Porter Press
Sprache: Englisch
Anzahl der Seiten: 1400
Anzahl Bände: 3
Fotos: 1800
Schuber: mit Schuber
Limitiert/Nummeriert: Limitiert und nummeriert
Breite: 245 mm
Höhe: 340 mm
Erscheinungsjahr: 2022
Weiterführende Links zu "Ultimate Works Porsche 962 - The Definitive History"
Angaben zum Hersteller

Porter Press International
Hilltop Farm
Knighton-on-Teme
Tenbury Wells
Worcestershire
WR15 8LY
Vereinigtes Königreich
E-Mail:
info@porterpress.co.uk

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Ultimate Works Porsche 962 - The Definitive History"
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen finden Sie hier.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fiat 131 Abarth Fiat 131 Abarth
48,00 € *
VERSANDKOSTENFREI in DE!
VERSANDKOSTENFREI in DE!
VERSANDKOSTENFREI in DE!
Ferrari F40 Ferrari F40
85,00 € *
SEHR GUT
5 / 5
aus 555 Bewertungen
bei: ebay.de, amazon.de, shopvote.de